Alle Episoden

Stabilität in herausfordernden Zeiten – 100 Jahre L-Bank

Stabilität in herausfordernden Zeiten – 100 Jahre L-Bank

25m 57s

Das Ländle ist das Bundesland der Schaffer und der Häuslebauer und steht seit jeher für eine starke Wirtschaftsleistung. Doch das ist nicht selbstverständlich, sondern das Ergebnis vieler Dinge, die ineinandergreifen. Eines davon ist die landeseigene Förderbank. Seit 100 Jahren unterstützt die L-Bank das Land Baden-Württemberg und steht an der Seite der Unternehmen und Menschen im Südwesten. Was als reine Wohnungskreditanstalt begann, umfasst heute die gesamte Bandbreite des Fördergeschäfts: Von der Wohnraumförderung über die Wirtschaftsförderung und Infrastrukturförderung bis zur Förderung von Familien, Bildung und sozialen Belangen. Über eine bewegte Geschichte, ein Jubiläum in schwierigen Zeiten und viele Ideen für die nächsten...

Für Berlin seit 100 Jahren

Für Berlin seit 100 Jahren

26m 20s

„Berlin ist arm, aber sexy.“ Dieser Einschätzung Berlins von Klaus Wowereit kann (fast) jeder zustimmen, egal ob er nun Fan Berlins ist, oder eher nicht. Genauso gilt aber auch, was ein Nachkriegs-Bürgergeister Berlins, Ernst Reuter, betonte: „In Berlin ist alles möglich.“ Die Bundeshauptstadt ist zweifellos etwas Besonderes. Und längst ist sie nicht mehr nur kreativ und alternativ, sondern hat sich auch zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort besonders für die FinTech-Szene entwickelt – mit den den schönen wie weniger schönen Folgen. Man denke nur an das Thema bezahlbarer Wohnraum. Entsprechend muss auch die landeseigene Förderbank IBB, die in diesem Jahr ihren 100....

Das Geheimnis guter Führung

Das Geheimnis guter Führung

31m 29s

„Mitarbeiter verlassen nicht Unternehmen, sie verlassen Vorgesetzte.“ In diesen wenigen Worten steckt sehr viel von dem, was an Herausforderungen aber auch an Chancen in Führung liegt. Dabei ist gute Führung gar nicht so einfach, denn Menschen sind sehr verschiedenen – Mitarbeitende ebenso wie Leader. Es gibt keine Blaupause, die für alle und alles passt. Darüber hinaus bedarf es anderer Formen der Führung in einer zunehmend vernetzten und komplexen Welt. Wie gute Führung im fortschreitenden 21. Jahrhundert gelingen kann, darüber spricht Philipp Otto mit zwei starken Führungspersönlichkeiten aus der Förderbankenlandschaft. Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Landwirtschaftlichen Rentenbank und Iris Bethge-Krauß,...

Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

22m 31s

„Wer nicht digitalisiert, wird gefressen.“ In diesem Zitat von Michael Kiesewetter steckt viel von dem drin, was es zum Thema Digitalisierung aus Sicht von Unternehmen zu sagen gibt. Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle, Strukturen, Prozesse, Schnittstellen, Kundenverhalten und Zusammenarbeit. Sie eröffnet auch neue Möglichkeiten, erhöht die Effizienz und senkt die Kosten. In der siebten Folge des VÖB FörderFunks spricht Philipp Otto mit Michael Kiesewetter, dem Vorsitzenden des Vorstands der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank über den Zustand des Mittelstands in Niedersachsen, die Herausforderungen in Sachen Digitalisierung für die Unternehmen, die Anforderungen an eine Förderbank, deren Weg zu begleiten und zu finanzieren...

Gründungs- und Start-Up-Finanzierung - vielseitig und innovativ

Gründungs- und Start-Up-Finanzierung - vielseitig und innovativ

19m 59s

Wird 2023 wieder ein gutes Jahr für Start-Ups in Deutschland? Es wäre wichtig, denn mit ihrer Innovationskraft sind Gründerinnen und Gründer so bedeutend für Wandel und Fortschritt. Aber die anhaltenden Unsicherheiten lassen potenzielle Firmengründer zögern, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Die Folge: 2022 gab es knapp ein Fünftel weniger Start-ups als im Vorjahr. Förderbanken können und wollen mit ihren Aktivitäten dafür sorgen, dass es im Bereich der Gründungen wieder vorangeht. Wie kann das gelingen? Welche besonderen Herausforderungen sind mit der Gründungsfinanzierung verbunden? Philipp Otto hört in der 6. Folge des VöBFörderFunks nach bei Tillmann Stenger, dem Vorstandsvorsitzenden und...

Förderbanken als Impulsgeber für Politik und Wirtschaft

Förderbanken als Impulsgeber für Politik und Wirtschaft

19m 38s

Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen. Klimawandel, Energiekrise, Digitalisierung und nicht zuletzt der Zusammenhalt der Gesellschaft beschäftigen Politik in Bund und Ländern ebenso wie die Wirtschaft. Und die Förderbanken als starker Umsetzungspartner des Bundes und der Länder sind auch 2023 mittendrin und wichtiger Teil der Lösungen. Wie die Transformation gelingen kann, warum Nachhaltigkeit ganz oben auf die Agenda aller Verantwortlichen gehört und welche Veränderungen all das auch für Förderbanken mit sich bringen kann, darüber spricht Philipp Otto in der fünften Folge des VÖB-FörderFunks mit Matthias Wierlacher, dem Vorstandsvorsitzenden der Thüringer Aufbaubank.

Nachhaltigkeit möglich machen

Nachhaltigkeit möglich machen

15m 27s

Nachhaltigkeit ist zweifelsohne eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Es müssen enorme finanzielle und strukturelle Anstrengungen unternommen werden, um den Anstieg der Temperaturen zu verlangsamen. Gerade der mittelständischen Wirtschaft kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Aber die Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften muss nicht nur stattfinden, sie muss auch die Menschen auf dem Weg mitnehmen und darf keine Existenzen gefährden. Wie das gelingen kann und welche Unterstützung Förderbanken mit ihren Programmen leisten können, darüber spricht Philipp Otto in der vierten Folge des VöB FörderFunks mit Erk Westermann-Lammers, dem Vorstandsvorsitzenden der Investitionsbank Schleswig-Holstein.

Die Finanzierung der Transformation

Die Finanzierung der Transformation

21m 9s

Es ist viel, was der deutschen Wirtschaft unabhängig von der geostrategischen Lage, der Energieknappheit und der nahenden Rezession derzeit zugemutet wird. Sie muss den digitalen Fortschritt vorantreiben und sich gleichzeitig der großen Aufgabe unserer Zeit, der Bekämpfung des Klimawandels, stellen. Das Bewusstsein und die Bereitschaft sind da. Doch es gibt noch viele Hürden zu nehmen. Wie kann die doppelte Transformation gelingen? Und welche Unterstützung bieten Förderbanken bei diesen so wichtigen Themen? In der dritten Folge des VöB FörderFunks fragt Philipp Otto nach bei Dr. Bernhard Schwab, dem Vorsitzenden des Vorstands der LfA Förderbank Bayern. Gut zugehört!

Infrastrukturinvestitionen in Zeiten der Transformation

Infrastrukturinvestitionen in Zeiten der Transformation

15m 29s

Eine reibungslos funktionierende Infrastruktur ist das Herz der Wirtschaft. Da sollte man doch meine, dass alles dafür getan wird. Und doch liegt in Deutschland vieles im Argen. Der Investitionsstau ist enorm. In der zweiten Folge des VöB FörderFunks spricht Philipp Otto daher mit Gottfried Milde, dem Sprecher der Geschäftsleitung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen natürlich auch über den gar nicht ungefährlichen Status Quo, vor allem aber über den Blick nach vorn, die entscheidenden Stellschrauben, an denen gedreht werden muss und die wichtige Rolle, die Förderbanken in diesem Bereich übernehmen.

Perspektiven für die Mittelstandsfinanzierung aus Sicht eines Landes-Förderinstituts

Perspektiven für die Mittelstandsfinanzierung aus Sicht eines Landes-Förderinstituts

17m 18s

In der ersten Folge des neuen Podcasts #VöB FörderFunk geht es um das Herzstück der deutschen Volkswirtschaft: den Mittelstand. Dieser hat nicht zuletzt dank des großen Einsatzes der Förderbanken bei der Verteilung der Bundeshilfen die bisherigen Pandemiemonate besser überstanden als befürchtet. Philipp Otto spricht mit Frau Dr. Katrin Leonhardt, der Vorstandsvorsitzenden der Sächsischen Aufbaubank, über die spezielle Wirtschaftsstruktur in Deutschland, die Sorgen und Nöte, aber auch die vielen guten Perspektiven der kleinen und mittleren Unternehmen, über neue Förderprogramme, die spezielle Situation in Sachsen aber natürlich auch das aktuelle Umfeld, geprägt von einer neuen Regierung und der anhaltenden Corona-Pandemie. Das Gespräch...